Über #hallowasser

#hallowasser ist ein Projekt des Kantons Zürich. Federführend ist das AWEL der Baudirektion. Mit Geldern aus der Jubiläumsdividende 2020 der Zürcher Kantonalbank wollen wir der Bevölkerung besondere Erlebnisse rund um das Thema Wasser ermöglichen.

Warum das Projekt

Wasser ist im Kanton Zürich allgegenwärtig und lebenswichtig. Es nährt Pflanzen, bietet Tieren Lebensraum, heizt und kühlt Gebäude, produziert Strom und dient als Freizeitort, Ökosystem, Landschaftselement und Verkehrsweg.

Mit #hallowasser ermöglicht der Kanton Zürich der Bevölkerung besondere Erlebnisse am und mit Wasser. #hallowasser wird aus der Jubiläumsdividende der Zürcher Kantonalbank (ZKB) finanziert. 45 Millionen Franken aus der Jubiläumsdividende verwendet der Kanton Zürich für das Projekt #hallowasser. Der grösste Teil dieses Betrags fliesst in den Bau neuer Verweilplätze an den Zürcher Flüssen und Bächen – mehr dazu erfährst du unter zh.ch/hallowasser.

Zum anderen (und darum geht es auf dieser Website) will der Kanton Zürich über kreative Projekte die Freude und Faszination am Element Wasser wecken und so das Bewusstsein für seine Bedeutung und letztlich einen sorgsamen Umgang damit fördern. Dazu setzen wir auf den interaktiven Förderprozess.

Deine #hallowasser-Coaches

Die Projektleitung von #hallowasser liegt beim Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich. Zusätzlich unterstützen uns Expertinnen für Vermittlung, Kunst, Naturpädagogik, Design Thinking und Innovation als Coaches im Förderprozess.

Perspektive “Interaktive Vermittlung”

Marcel Fierz
So unterstütze ich dein Projekt:

Ich brenne für innovative erlebnisorientierte Bildungs-Angebote mit relevantem Impact, um nachhaltige Erlebnisse zu schaffen und die Ressourcen für Dein Projekt wirkungsorientiert einzusetzen.

Julia Hochuli

Recherche und Konzeption | Stapferhaus

So unterstütze ich dein Projekt:

Mein Herz schlägt für das Vermitteln von Gegenwartsthemen an ein breites Publikum, für relevante Fragen, persönliche Geschichten und den Dialog auf Augenhöhe. Was das mit #hallowasser zu tun hat? Alles!

Michael Krohn
Professor im Bereich re-source und Sustainability in the Arts | Zürcher Hochschule der Künste
So unterstütze ich dein Projekt:

Was hat eine Wirkung in der Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft? Zwischen Utopie und Dystopie interessiert mich, wie die #hallowasser-Projekte die Gesellschaft sensibilisieren und neuartige Zugänge zum Erlebnis von Wasser schaffen.

Perspektive “Wasser + Kanton”

Beat Eberschweiler

Leiter Archäologie & Denkmalpflege | Kanton Zürich

So unterstütze ich dein Projekt:

Wasser ist Natur, aber auch Geschichte. Wasser wurde zeitlebens geschöpft, gespeichert, kanalisiert, verdampft, gefasst, genutzt. Auch solche Aspekte sollen und dürfen in der Vermittlung und bei Events mit einfliessen.

Matthias Oplatka

Leiter Sektion Bau, Wasserbau | Kanton Zürich

So unterstütze ich dein Projekt:

Mit meinen Erfahrungen aus dem Bereich Projektleitung (von kleinen bis ganz grossen Projekten, vom Pfadibundeslager bis zur Einweihung von Bauprojekten und dem Führen von partizipativen Prozessen) und last but not least, mit meiner Freude an den vielen Formen des fliessenden Wassers in der Natur

Lea Fuchs

Projektleiterin Sektion Bau, Wasserbau | Kanton Zürich

So unterstütze ich dein Projekt:

Durch meine ruhige und überlegte Art unterstütze ich euch, aus der sprudelnden Ideenfontäne den Fokus auf die Essenz und das eigentliche Ziel zu halten oder zu finden.

Lisa Heidler

Projektleiterin Sektion Bau, Wasserbau | Kanton Zürich

So unterstütze ich dein Projekt:

Mit meinem klaren Blick für das Wesentliche lenke ich dein Projekt effizient und zielgerichtet. Durch mein kommunikatives Know-how sorge ich dafür, dass dein Vorhaben die Aufmerksamkeit erhält, die es verdient, und eine breite Öffentlichkeit begeistert.

Matthias Wick

Projektleiter Sektion Bau, Wasserbau | Kanton Zürich

So unterstütze ich dein Projekt:

Mit meiner Begeisterung und Freude am Thema motiviere ich dich und bringe kreative Ideen ein. Meine pragmatische Art hilft dir, bei der Ideen-Entwicklung auf der richtigen Flughöhe zu bleiben - dennoch kommt von mir auch mal eine kritische Frage, die dich zum Denken anregen soll.

Partner

Technorama
Zürcher Hochschule der Künste
Erbinat
Superloop
Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.