Deine Projektidee
#hallowasser-Projekte können viele Formen annehmen – Hauptsache, sie wecken die Freude und Faszination für das Element Wasser. Wir fördern kreative Ideen für Erlebnisse, die organisatorisch machbar und finanziell tragbar sind. Ob deine Idee neu, ausgereift oder schon einmal umgesetzt wurde, ist dabei einerlei.
Erlebnisse, die Wirkung erzielen
Ziel von #hallowasser ist, dass wir die Ressource Wasser als etwas Einmaliges und Schützenswertes erleben und auch in Zukunft zu ihr Sorge tragen. Du hast eine Idee, wie man der Zürcher Bevölkerung mit einem Erlebnis zum Phänomen Wasser – als Element, Ressource und Lebensraum für Mensch und Natur – berühren, bewegen und begeistern kann?
Den «Sweet Spot» finden
Wir wollen unsere Fördermittel optimal einsetzen. Deshalb unterstützen wir jene Projektideen, deren Relevanz und Erlebnischarakter uns überzeugen und die mit verhältnismässig wenig organisatorischem und finanziellem Aufwand (viele) Menschen erreichen.
Diese optimale Schnittmenge nennen wir den «Sweet Spot». Im Förderprozess helfen wir dir, den «Sweet Spot» für deine Projektidee zu finden. Damit dies gelingt, braucht es von dir auch eine gewisse Lernbereitschaft und eine Prise Mut, dass sich deine Idee in eine neue Richtung entwickeln darf.
Vielfältige Erlebnisse schaffen
Erlebnisse rund ums Wasser können ganz unterschiedliche Formen annehmen. Wir denken unter anderem an folgende Bereiche:
Interaktives Lernen: Projekte, die darauf abzielen, das Wissen über einen bestimmten Aspekt von Wasser zu vermitteln und so das Bewusstsein für seine Bedeutung zu stärken. Einige (fiktive) Beispiele: Do-it-yourself-Anleitungen für Spiele mit Wasser, interaktive Ausstellungen oder immersive Erfahrungen z.B. mittels Virtual Reality.
Gemeinschaftsaktivitäten: Veranstaltungen und Aktionen, um zusammenzukommen und das Wasser auf kreative Weise zu feiern und zu erforschen.
Kunst und Kultur: Projekte, die das Thema Wasser durch künstlerische Ausdrucksformen wie Theater, Musik, Bildende Kunst oder Literatur beleuchten und Emotionen wecken.
Eine Übersicht zu den bereits umgesetzten Erlebnissen findest du unter Projekte.