Projekte
Unsere #hallowasser-Projekte sind so vielfältig wie das Element selbst – doch eines ist sicher: Sie alle entfachen pure Begeisterung und Faszination für Wasser! Je kreativer, desto spannender. Aber seht selbst und lasst euch von unseren Projekten inspirieren...
Brunnen gehn
Das Basler Gestaltungskollektiv Hotel Regina kommt mit dem Projekt brunnen gehn zu Gast nach Zürich. Während einer einmonatigen Tour per Velo und Anhänger quer durch den Kanton werden zehn Brunnen geheizt und die lokale Bevölkerung zum Baderitual eingeladen. In Kollaboration mit Städten und Dörfern entstehen so soziale Baderäume rund um die Dorfbrunnen. Das Projekt rückt die verbindende Funktion von Brunnen in den Fokus und macht öffentliche Räume auch im Winter zu einmaligen Treffpunkten.
![Brunnen gehn im Oelberg Brunnen 1](https://www.hallowasser.ch/uploads/Projekte/Brunnen-gehn/_1000xAUTO_fit_center-center_90_none/9254/brunnen-gehn-im-Oelberg-Brunnen-1.webp)
![Brunnen gehn im Oelberg Brunnen 2](https://www.hallowasser.ch/uploads/Projekte/Brunnen-gehn/_1000xAUTO_fit_center-center_90_none/9255/brunnen-gehn-im-Oelberg-Brunnen.-2.webp)
![Brunnen gehn im Stachelschuetzen Brunnen](https://www.hallowasser.ch/uploads/Projekte/Brunnen-gehn/_1000xAUTO_fit_center-center_90_none/9256/brunnen-gehn-im-Stachelschuetzen-Brunnen.webp)
Ein Projekt von | Kollektiv Hotel Regina, www.hotelregina.org, www.profontaineschaudes.ch |
---|---|
Kontaktperson | Kollektiv Hotel Regina, info@hotelregina.org |
Förderbeitrag | in Arbeit |
Förderprozessdurchlauf | 2024 |
Urban Waters
«Urban Waters» verwandelt das Strandbad Tiefenbrunnen in Zürich im Februar 2025 in einen temporären Erlebnis-, Ausstellungs- und Veranstaltungsort unter freiem Himmel. Besucher:innen entdecken durch verschiedene künstlerische Aktionen, Events und Performances die facettenreiche Bedeutung des Elements Wasser. Die eigens für diesen Ort geschaffene Ausstellung zeigt Kunstwerke, die die Beziehung zwischen Stadt, Natur und Wasser thematisieren. Ergänzt wird die Ausstellung durch ein vielseitiges Rahmenprogramm mit rund zehn Veranstaltungen. Mitten im Winter bietet «Urban Waters» ein einzigartiges Zusammenspiel von Kunst, Natur und Kultur in urbaner Umgebung.
![1](https://www.hallowasser.ch/uploads/Projekte/Urban-Waters/_1000xAUTO_fit_center-center_90_none/9196/1.webp)
![2](https://www.hallowasser.ch/uploads/Projekte/Urban-Waters/_1000xAUTO_fit_center-center_90_none/9195/2.webp)
![3](https://www.hallowasser.ch/uploads/Projekte/Urban-Waters/_1000xAUTO_fit_center-center_90_none/9194/3.webp)
Ein Projekt von | |
---|---|
Kontaktperson | Milena Giordano, Wissenschaftliche Mitarbeiterin re-source I Sustainability in the Arts |
Förderbeitrag | Fr. 155’000 inkl. MWSt |
Förderprozessdurchlauf | 2024 |
Wasserwelten gestalten
Das Vermittlungsprogramm zur Ausstellung "Wasser. Gestaltung für die Zukunft" im Museum für Gestaltung Zürich umfasst Workshops und interaktive Führungen, die sich mit der Bedeutung von Wasser und den Herausforderungen der Wasserkrise auseinandersetzen. Höhepunkt des Vermittlungsangebots wird das Aktionswochenende zum Ende der Ausstellung am internationalen Weltwassertag. In den verschiedenen Formaten werden Kinder, Schüler:innen, Familien und Erwachsene dazu animiert, Elemente zu gestalten welche am Aktionswochenende zu einer begehbaren Wasserwelt zusammenfliessen. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen für die Ressource Wasser zu sensibilisieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, gemeinsam etwas Grosses zu schaffen.
![Hallo Wasser upscayl 4x realesrgan x4plus](https://www.hallowasser.ch/uploads/Projekte/Wasserwelten-gestalten/_1000xAUTO_fit_center-center_90_none/HalloWasser_upscayl_4x_realesrgan-x4plus.webp)
![2 Die grosse Welle](https://www.hallowasser.ch/uploads/Projekte/Wasserwelten-gestalten/_1000xAUTO_fit_center-center_90_none/9145/2-Die-grosse-Welle.webp)
![03 Wasser](https://www.hallowasser.ch/uploads/Projekte/Wasserwelten-gestalten/_1000xAUTO_fit_center-center_90_none/9147/03_Wasser.webp)
Ein Projekt von | |
---|---|
Kontaktperson | Nicola von Albrecht, Franziska Hess und Nic Tillein |
Förderbeitrag | 19 000 Fr. |
Förderprozessdurchlauf | 2024 |
Fischer machen Schule
Das Projekt «Fischer machen Schule» nimmt die Faszination, die Fische auf uns ausüben, zum Anlass, um in die spannende Welt unserer heimischen Gewässer einzutauchen. Mit diesem Bildungsangebot wird das Bewusstsein für die Vielfalt und den Wert unserer einheimischen Fischarten und deren aquatische Lebensräume gestärkt. Es unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, eine tiefere Verbindung zu ihrem "eigenen" Gewässer zu entwickeln und trägt gleichzeitig zu einem nachhaltigen Umgang mit diesen kostbaren Ökosystemen bei.
![Fischermachen Schule Projekbild1](https://www.hallowasser.ch/uploads/Projekte/FischermachenSchule/_1000xAUTO_fit_center-center_90_none/9083/FischermachenSchule_Projekbild1.webp)
![Fischermachen Schule Projekbild2](https://www.hallowasser.ch/uploads/Projekte/FischermachenSchule/_1000xAUTO_fit_center-center_90_none/9082/FischermachenSchule_Projekbild2.webp)
![Fischermachen Schule Projekbild3](https://www.hallowasser.ch/uploads/Projekte/FischermachenSchule/_1000xAUTO_fit_center-center_90_none/9081/FischermachenSchule_Projekbild3.webp)
Ein Projekt von | Schweizerischer Fischerei-Verband SFV und Aqua Viva (Bildungspartner) |
---|---|
Kontaktperson | Daniel Ducret, Projektleiter |
Förderbeitrag | CHF 250'000 inkl. MWSt |
Förderprozessdurchlauf | 2024 |
Like Water – Virtual Reality Erlebnis
Das Projekt „Like Water – Wie ist es, Wasser zu sein?“ zielt darauf ab, die breite Öffentlichkeit für die Ressource Wasser zu sensibilisieren. Unterschiedliche Gewässerzonen werden dabei als interaktives Virtual Reality Erlebnis gestaltet. Die etwa fünf Minuten lange Erfahrung eignet sich ideal für Gruppen und kann vielseitig eingesetzt werden, etwa als Ausstellungsmodul, Eventstand oder in einem interaktiven Workshop. Im Fokus stehen die Themen Wasser und Biodiversität. Durch spielerische, immersive Elemente wird Wissen vermittelt und das Bewusstsein für die Bedeutung von Wasserressourcen und deren Schutz geschärft.
![Like Water](https://www.hallowasser.ch/uploads/Projekte/LikeWater/_1000xAUTO_fit_center-center_90_none/9004/LikeWater.webp)
![Like Water Projektbild3](https://www.hallowasser.ch/uploads/Projekte/LikeWater/_1000xAUTO_fit_center-center_90_none/9003/LikeWater_Projektbild3.webp)
![Like Water Projektbild4](https://www.hallowasser.ch/uploads/Projekte/LikeWater/_1000xAUTO_fit_center-center_90_none/9011/LikeWater_Projektbild4.webp)
Ein Projekt von | |
---|---|
Kontaktperson | Eliane Zihlmann |
Förderbeitrag | Fr. 240'000 inkl. MWSt |
Förderprozessdurchlauf | 2024 |